Results for 'Erika von Erhardt'

985 found
Order:
  1.  17
    Archimedes' Sand-Reckoner: Aristarchos and Copernicus.Rudolf von Erhardt & Erika von Erhardt-Siebold - 1942 - Isis 33 (5):578-602.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  13
    An English 13th Century BestiarySamuel A. Ives Hellmut Lehmann-Haupt.Erika von Erhardt-Siebold - 1943 - Isis 34 (4):366-367.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Notes and Correspondence.Rudolf von Erhardt & Erika von Erhardt - 1943 - Isis 34 (3):214-215.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  30
    The Helix in Plato's Astronomy.Rudolf von Erhardt & Erika von Erhardt-Siebold - 1942 - Isis 34 (2):108-110.
  5.  12
    Notes and Correspondence.Herbert Goldstein, Erika von Erhardt-Siebold, George Sarton, Richard Schoenwald & I. Cohen - 1951 - Isis 42:41-46.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Queries and Answers.Genevieve Miller, H. Collier, Erika von Erhardt-Siebold & George Sarton - 1944 - Isis 35:331-333.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    Remarks on the Theory of Temperaments.George Sarton & Erika von Erhardt-Siebold - 1943 - Isis 34:205-208.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Remarks on the Theory of Temperaments.George Sarton & Erika von Erhardt-Siebold - 1943 - Isis 34 (3):205-208.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  12
    Queries and Answers.Genevieve Miller, H. Bruce Collier, Erika von Erhardt-Siebold & George Sarton - 1944 - Isis 35 (4):331-333.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. The Astronomy of Johannes Scotus Erigena.E. von Erhardt-Siebold & R. von Erhardt - 1941 - Philosophy of Science 8 (1):102-102.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  2
    Χ.Zum Text von Tacitus' Germania.Louis Erhardt - 1906 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 65 (1-4):283-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Das diskursfähige Subjekt: Rekonstruktionspfade einer sozialtheoretischen Denkfigur im Werk von Jürgen Habermas.Erika Edelmayer - 2012 - Wiesbaden: Springer VS.
    ​Wie ist das diskursfähige Subjekt im Sinne Habermas zu denken? Unter welchen Bedingungen und Modalitäten entwickelt das Subjekt seine Diskursfähigkeit? Erika Edelmayer arbeitet die Denkfigur des diskursfähigen Subjekts aus der Grundlegung der soziologischen Theorie als „Theorie des kommunikativen Handelns“ heraus. Sie untersucht, was Diskursfähigkeit im Rahmen einer deliberativ verstandenen Demokratie bedeutet und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für die Pädagogik ergeben.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Drews, Arthur, Eduard von Hartmanns philosophisches System im Grundriss.Franz Erhardt - 1910 - Kant Studien 15:278.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken.Mannino Adriano, David Althaus, Jonathan Erhardt, Lukas Gloor, Adrian Hutter & Thomas Metzinger - 2015 - Diskussionspapiere der Stiftung Für Effektiven Altruismus 2:1-17.
    Die Übernahme des KI-Unternehmens DeepMind durch Google für rund eine halbe Milliarde US-Dollar signalisierte vor einem Jahr, dass von der KI-Forschung vielversprechende Ergebnisse erwartet werden. Spätestens seit bekannte Wissenschaftler wie Stephen Hawking und Unternehmer wie Elon Musk oder Bill Gates davor warnen, dass künstliche Intelligenz eine Bedrohung für die Menschheit darstellt, schlägt das KI-Thema hohe Wellen. Die Stiftung für Effektiven Altruismus (EAS, vormals GBS Schweiz) hat mit der Unterstützung von Experten/innen aus Informatik und KI ein umfassendes Diskussionspapier zu den Chancen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Nicephori Blemmydae De virtute et ascesi, Iosephi Racendytae De virtute, besprochen von Sofia Kotzabassi.Erika Gielen - 2019 - Byzantinische Zeitschrift 112 (1):250-252.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Nicephori Blemmydae De virtute et ascesi, Iosephi Racendytae De virtute, besprochen von Sofia Kotzabassi.Erika Gielen - 2019 - Byzantinische Zeitschrift 112 (1):250-252.
    Name der Zeitschrift: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang: 112 Heft: 1 Seiten: 250-252.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  29
    Was für Auswirkungen haben die Medien auf das Gottesbild und die Religionsbegriffe?Erika Prijatelj - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):283-296.
    Die Studie macht das Verhältnis zwischen den Darstellungen des Gottes in der Bibel und jenen im Film zum Fokus. Auf welche Art und Weise wurde die Transzendenz präsentiert und wie die Christologie in der Filmproduktion erscheint, zu Zeiten, die sich als nachlässig gegenüber dem Religiösen sowie Transzendentalen zeigen, beziehungsweise beides auf eine Sache des menschlichen Intellekts zu reduzieren gedenken? Wie verschieden ist Christus in den Filmen Pasolinis, Zeffirellis und Gibsons? Kann Jesus Christus, der Heiland, durch einen populären Aktionsfilmhelden ersetzt werden? (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  1
    Der geraubte RäuberThe robbed Robber.Erika Thomalla - 2021 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 95 (4):377-395.
    ZusammenfassungDer Beitrag befasst sich am Beispiel von Christian August Vulpius’ Roman Rinaldo Rinaldini mit frühen Formen moderner Fanfiction. Die Fortsetzungen des Romans von fremder Hand arbeiten in unterschiedlicher Weise daran, jene Probleme, die im Original ungelöst bleiben, zu beheben und der kontingenten Ereignisfolge ein Telos zu verleihen. Das Beispiel zeigt, dass Fanfiction die unrealisierten Möglichkeiten literarischer Werke nutzt, indem sie durch eigenwillige Lektüren die Zwangsläufigkeit von Handlungsverläufen hinterfragt und alternative Welterklärungsmodelle entwirft. Zugleich lässt sich an Vulpius’ Roman beobachten, inwiefern Vorlage (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Das Ringen um Darstellbarkeit – die Arbeit der Figurabilität.Erika Kittler - 2022 - Psyche 76 (9-10):914-944.
    Der Beitrag stellt das Werk von Sára und César Botella zur psychischen Arbeit der »Figurabilität« vor. Der Begriff der Figurabilität wird mit dem Freud’schen Begriff der »Darstellbarkeit« verglichen und der Traumarbeit als zentraler psychischer Arbeit der ersten Topik zugeordnet. Die Figurabilität wird als psychische Arbeit der zweiten Topik gesehen; sie habe das Ziel, Unvorstellbares via halluzinativer Momente darzustellen. Die Figurabilitätsarbeit sei die Grundlage dafür, dass Realitätssinn und Existenzgefühl aus der omnipotenten Negation des Objekts in der Wahrnehmung und dessen Erschaffung in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Drews, Arthur, Eduard von Hartmanns philosophisches System im Grundriss. [REVIEW]Franz Erhardt - 1910 - Société Française de Philosophie, Bulletin 15:278.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies - neue Perspektiven der Kunstwissenschaften.Erika Fischer-Lichte, Kristiane Hasselmann & Markus Rautzenberg (eds.) - 2010 - Bielefeld: Transcript.
    Nicht nur die Grenzen von Kunst und Leben sind in Bewegung, auch diejenigen zwischen den Einzelkünsten selbst verflüchtigen sich, sodass die kunstwissenschaftlichen Einzeldisziplinen den Arbeiten kaum mehr gerecht werden. Die Interart Studies spüren an Beispielen aus Film, Theater, bildender Kunst, Musik, in Ästhetik und Medientheorie Phänomene der Überschreitung auf, um zu erproben, wie diese mit neuen Mitteln methodisch und theoretisch adäquat zu fassen sind.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Book Review:The Astronomy of Johannes Scotus Erigena E. von Erhardt-Siebold, R. von Erhardt; Cosmology in the "Annotationes in Marcianum" E. von Erhardt-Siebold, R. von Erhardt[REVIEW] W. - 1941 - Philosophy of Science 8 (1):102-102.
  23.  12
    Uwe Gerber/Erhardt Güttgemanns : „Linguistische“ Theologie. Biblische Texte, christliche Verkündigung und theologische Sprachtheorie, in: Forum Theologiae Linguisticae. Interdisziplinäre Schriftenreihe für Theologie und Linguistik, hrsg. von E. Güttgemanns in Verb. mit R. Breymayer und Domenica Ellena, Bd. 3, Verlag Linguistica Biblica Bonn 1972, 248 pp. [REVIEW]Hans G. Klemm - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (3):258-260.
  24.  35
    Greek Rhapsodes in Etruria? - Roland Hampe, Erika Simon: Griechische Sagen in der frühen Etruskischen Kunst. Pp. xii + 71; 30 plates, 12 figs. Mainz: von Zabern, 1964. Cloth, DM. 48.R. M. Cook - 1965 - The Classical Review 15 (01):97-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  17
    Guide to the Martin Von Wagner Museum - Erika Simon et al.: Führer durch die Antikenabteilung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg. Pp. 301; 64 plates. Mainz: Philipp von Zabern, 1975. Cloth, DM.68. [REVIEW]D. C. Kurtz - 1977 - The Classical Review 27 (2):246-246.
  26.  22
    Greek Rhapsodes in Etruria? Roland Hampe, Erika Simon: Griechische Sagen in der frühen Etruskischen Kunst. Pp. xii + 71; 30 plates, 12 figs. Mainz: von Zabern, 1964. Cloth, DM. 48. [REVIEW]R. M. Cook - 1965 - The Classical Review 15 (1):97-100.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Een onwetenschappelijke wetenschap. von der Dunk & Hermann Walther - 1968 - Fibula,: Van Dishoeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Simone Wiel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.Angelika von Schwanenflügel - 1970 - (Reinbek b. Hamburg): Rowohlt. Edited by Simone Weil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.Hartmut von Sass - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (1):58-69.
    Zusammenfassung Dies ist eine Antwort auf George Pattisons magistrale Triologie über eine „Philosophy of Christian Life“ – mit Schwerpunkt auf dem zweiten Teil: „A Rhetorics of the Words“. Der Beitrag bietet eine Analyse des zentralen Begriffes, nämlich des „Rufs“ oder der „Berufung“. Dies führt zu drei grundlegenden Fragen nach dem fehlenden Gemeinschaftscharakter der Berufung in Pattisons Darstellung; seiner einseitigen Neigung zum Pessimismus in seiner Kulturkritik; und, der nur marginalen Rolle, die andere Artikulationen als der Ruf innerhalb eines „frommen Lebens“ und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Ästhetische Normativität.Levno von Plato - 2023 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2023 (2):178-195.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Apontamentos de Introdução Sobre o Problema da Filosofia da Linguagem.Aluísio Miranda Von Zuben - 2024 - Basilíade - Revista de Filosofia 6 (11):101-114.
    Este artigo tem como objetivo apontar alguns problemas lógicos ilustrativos das dificuldades que a linguagem pode acarretar, quando aplicada a propósitos científicos, para justificar o surgimento da filosofia da linguagem. Os comentários aqui realizados, porém, se restringem à tradição da lógica clássica, destacando as contribuições de Aristóteles, Leibniz e Frege. Mas busca-se mostrar também que, posteriormente, houve uma grande elevação da complexidade das questões envolvidas, dado o aprofundamento do vínculo da lógica com a matemática.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Auf den Spuren der Schöpfung: die Problematik des physikalischen Weltbildes: eine erkenntniskritische Betrachtung.A. Ch von Guttenberg - 1964 - Radevormwald, Rhld.: Mnemoton-Verlag. Edited by F. Martin.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Anthropological roots of global legal pluralism.Keebet von Benda-Beckmann & Bertram Turner - 2020 - In Paul Schiff Berman (ed.), The Oxford handbook of global legal pluralism. New York, NY: Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Borʹba za pravo.Rudolf von Jhering - 1895 - [Spb.,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Grundlagen der Erkenntnis.Rudolf von Laun - 1946 - Tübingen,: Mohr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Die Grenzen der Geschichte.Friedrich Von Gottl-Ottlilienfeld - 1904 - Leipzig,: Duncker Und Humblot.
    Dieses Buch gibt einen Überblick über die Grenzen der historischen Forschung und präsentiert eine Kritik an verschiedenen gängigen historischen Methoden. Es ist ein großartiges Buch für alle, die an der Geschichtsforschung interessiert sind und sich ein Verständnis für die naturwissenschaftlichen Grenzen der Historie aneignen möchten. Ob Sie ein Student oder ein Historiker sind, dieses Buch wird Sie sicherlich zum Nachdenken anregen. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Das Messiasproblem bei Martin Buber.Franz von Hammerstein - 1958 - [Stuttgart]: W. Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  1
    Die Methode Hegels als Darstellungsform der christlichen Idee Gottes.Gudrun von Düffel - 2000 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  39.  2
    Das Relativitätsprinzip.Alexander von Brill - 1914 - Berlin,: B.G. Teubner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Tragik des Idealismus.Theodor von der Pfordten - 1924 - Langensalza,: H. Beyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  1
    El fin en el derecho.Rudolf von Jhering - 1901 - Buenos Aires,: Editorial Atalaya.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Grundlegung der positiven Philosophie.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling - 1972 - Torino,: Bottega d'Erasmo. Edited by Horst Fuhrmans.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Gesetzesauslegung und interessenjurisprudenz.Philipp von Heck - 1914 - Tübingen,: J. C. B. Mohr.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Intentionalität und Welt in der Phänomenologie Edmund Husserls: zwei Freiburger Vorlesungen.Friedrich-Wilhelm Von Herrmann - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Legal pluralism and the problem of evil.Detlef von Daniels - 2020 - In Paul Schiff Berman (ed.), The Oxford handbook of global legal pluralism. New York, NY: Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Musikalisch-dramatische Parallelen.Hans von Wolzogen - 1906 - Leipzig: Breitkopf und Härtel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. On the game contract.Andreas von Arnauld - 2023 - In Miroslav Imbrišević (ed.), Sport, Law and Philosophy: The Jurisprudence of Sport. New York, NY: Routledge.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Politik.Heinrich von Treitschke - 1899 - Leipzig,: S. Hirzel. Edited by Cornicelius, Max & [From Old Catalog].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Philosophische schriften.Theodor von Frimmel - 1910 - München und Leipzig,: G. Müller.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Rozmaitość języków a rozwój umysłowy ludzkości.Wilhelm von Humboldt - 2001 - Lublin: Red. Wydawnictw Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego. Edited by Elżbieta M. Kowalska.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 985